Zum zweiten Mal richtete der DSW12 Darmstadt die Frühjahrssichtung aus. Er stellte die Sportstätten und ein Helferteam zur Verfügung, Verpflegung inkludiert.
Um zwölf Uhr mittags startete am Sonntag, 9. März der Sichtungstag für über 60 Schüler und Jugendliche ab Jahrgang 2013 im und um das Darmstädter Nordbad. Ab 13.00 Uhr rannten die Teilnehmenden je nach Alter 1000, 3000 oder 5000 Meter auf der Tartanbahn im Bürgerpark-Stadion. Bei sonnigem Frühlingswetter, Musik und guter Stimmung vergingen die Stadionrunden wie im Flug. Im DSW-Kraftraum ging es anschließend an den Rumpf-Kraft-Test. Ab 16 Uhr sprinteten die Teilnehmenden auf der 50-Meter-Bahn zunächst 50 Meter. Die Schüler A demonstrierten ihre Vielseitigkeit im 200-Meter-Wasserkomplextest, 400 Meter spulte die Jugend B ab und 800 Meter standen für die A-Jugendlichen und Junioren auf der Tagesordnung.
“Wir sind sehr zufrieden mit den Sichtungsergebnissen”, lobt Landestrainer Frederik Krause. “15 Athletinnen und Athleten sind für den Landeskader 1 nominiert.” Neben den bereits berufenen Landeskadern qualifizierten sich weitere Athletinnen und Athleten durch ihre Leistung.
Der Landeskader 2 umfasst acht Mitglieder. Dieser unterscheidet sich lediglich in den Förderangeboten vom Landeskader 1. Im Landeskader 1 und 2 befinden sich Athletinnen und Athleten der Jahrgänge 2006 bis 2011. Sechs Schülerinnen und Schüler A (Jahrgänge 2012-2013) haben sich in Darmstadt für den Talentstützpunktkader empfohlen.
Verein für Herbstsichtung mit 25-Meter-Becken gesucht
“Mein Dank gilt dem Triathlon Team DSW Darmstadt, das für reibungslose Abläufe gesorgt hat”, so Krause. “Wir suchen bereits jetzt einen Verein, der die Herbstsichtung auf der 25-Meter-Bahn ausrichtet.” Vereine bewerben sich gerne bei Jens Kleinert leistungssport@triathlonhessen.de
Kader eröffnet Saison in Halle
National beginnt die Saison es für den Kader am 29. und 30. März in Halle mit einem gebrochenen Triathlon. Im Deutschland-Cup-Team starten die Kadermitglieder im hessischen Team landesweit gegen Kaderathletinnen und -athleten der anderen Landesverbände. Für alle HTV CUP-Startenden ist der Kinzigtal Triathlon am 27. April das zweite Rennen.
Vereinsübergreifende Trainingsangebote nutzen
Vereinsübergreifende Trainings-Angebote sind auf der App Spond zu finden. Krause empfiehlt: “Um euch kontinuierlich zu verbessern und an euren Fähigkeiten zu arbeiten, kontaktiert euren nächstgelegenen Talentstützpunkt!” Diese Trainingsorte mit wöchentlichen Trainingsangebote sind der zentrale Ort für alle Kadersportler in der näheren Umgebung. Er ergänzt: “Das Training mit einem erfahrenen Trainerteam an den HTV-Stützpunkten ist optimal, die Leistung zu verbessern und im Herbst die nächste Standortbestimmung in Angriff zu nehmen.”
Darüber hinaus bieten die Talentfördergruppen (TFG) in Kassel, Wiesbaden-Limbach, Griesheim, Dieburg und Darmstadt qualifiziertes Training an. Gerne dürfen sich Interessierte bei den örtlichen Vereinen oder Landestrainer Krause zurückmelden.
Bild: Lothar Rößling