Wieviele Rennen müssen für eine Serienwertung einfließen? Was ist anders als im Vorjahr? Die Ausschreibung des HTV Cup 2023 ist da.
Weiterlesen
Wieviele Rennen müssen für eine Serienwertung einfließen? Was ist anders als im Vorjahr? Die Ausschreibung des HTV Cup 2023 ist da.
WeiterlesenVier Rennen wird es in jeder Liga 2023 geben. Über fünf Distanzen messen sich die schnellsten Hessen untereinander.
WeiterlesenKatja Schneider (Präsidentin), Jens Kleinert (Leistungssport), Martin Trainotti (Finanzen), Jörn Müller (Breitensport), Annette Albers (Veranstaltungen), Ralf Stolz (Kampfrichter-Obmann) und Roland Limberg (Jugend) sind die Gesichter in der Verbandsspitze für die kommenden zwei Jahre.
WeiterlesenErst Mountainbiken, dann im Bürgerhaus Mühltal-Traisa für ihre Leistungen geehrt werden durften die jeweils schnellsten Fünf im HTV Cup 2022 am Sonntag, 6. November.
WeiterlesenLeistungsorientierte A-Jugendliche und Junioren sind am Samstag, 26. November zu einer Standortbestimmung nach Dieburg eingeladen. Die Schüler A und B-Jugendlichen dürfen sich am 27. November beweisen.
WeiterlesenDas HTV-Präsidium wird an unserem Verbandstag am 20. November neu gewählt. Wir stellen unsere Präsidiumspositionen in den nächsten Wochen vor und starten mit dem Vizepräsidium Veranstaltungen.
WeiterlesenMaßnahmen für Schüler, Jugendliche, Junioren und U23-Athleten werden vom Hessischen Triathlon Verband gefördert. Antragsberechtigt sind HTV-Mitgliedsvereine, hessische Schulen und U23-Athleten.
WeiterlesenDie Teams der Regionalliga Mitte starteten zum Finale beim Kinzigman in Langenselbold. Ein Männer-Team aus Hessen und ein Frauenteam aus Rheinland-Pfalz brachten den Aufstieg in die Bundesliga in trockene Tücher.
WeiterlesenTriathonveranstalter aufgepasst: Die Bewerbung für die HTV-Rennen 2023 ist ab sofort möglich.
WeiterlesenBei herbstlichen Bedingungen fanden in Babenhausen gleich drei Finals statt: Letzte Hessische Meisterschaften und HTV Cup-Austragung, Abschlusswettkampf der Senioren und Masters.
Weiterlesen