Wir stehen für sauberen Sport. Daher unterstützen wir alle zielführenden Aktivitäten in der Anti-Doping-Arbeit und engagieren uns in der Dopingprävention.
Wir unterstützen das nationale Präventionsnetzwerk GEMEINSAM GEGEN DOPING, vertreten Werte wie Fairplay und Chancengleichheit und setzen uns für die Gesundheit unserer Athletinnen und Athleten ein. Dazu arbeiten wir mit der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) zusammen. Denn nur so können wir die positiven Werte des Sports schützen. Im Rahmen von GEMEINSAM GEGEN DOPING bieten wir Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainern, Eltern sowie allen weiteren Interessierten wichtige Hilfestellungen für sauberen Sport an.
Online-Angebote
www.gemeinsam-gegen-doping.de bietet Zugang zu wichtigen Hilfestellungen (NADAmed, Beispielliste oder Kölner Liste®) und umfangreiche Informationen für alle Zielgruppen.
Auf der Seite www.nada.de finden sich alle relevanten Infos zum Regelwerk (NADA-Code), ADAMS oder den Meldepflichten für Testpool-Athletinnen und –athleten.
GEMEINSAM GEGEN DOPING e-Learning
Das e-Learning von GEMEINSAM GEGEN DOPING vermittelt umfangreiches Anti-Doping-Wissen und ist auf mobilen Endgeräten jederzeit und überall verfügbar: Hier geht’s zur Anmeldung
NADA2go – für unterwegs
NADAmed, Beispielliste, Kölner Liste® sowie aktuelle Warnmeldungen und weitere Informationen auf dem Handy
NADA2go für iOS
NADA2go für Android
Alle Fragen rund um das Thema „Antidoping“ beantwortet Astrid Vogler, ehrenamtliche Referentin für Antidoping im Referat Breitensport des HTV.
Astrid Vogler ist zentrale Anlaufstelle für sauberen und fairen Sport zu gleichen Bedingungen für alle. Sie gibt Informationen und Transparenz rund um das Thema Doping an unsere Triathlonvereine und -abteilungen weiter. „Wo fängt Doping an?“ ist hierbei ein sehr wichtiger Punkt, für den sie Aufklärungsarbeit leistet. Wie finde ich als Athlet*in heraus, welche Medikamente vor bzw. in einem Wettkampf erlaubt sind? Wann liegt eine medizinische Indikation für die Einnahme bestimmter Medikamente vor und wie weise ich das nach?
Vorstellbar sind beispielsweise folgende Möglichkeiten, wie sie den Athlet*innen zur Seite steht:
- Beantwortung einzelner Fragen (optional anonym) zum Beispiel via E-Mail oder Telefon
- Informationen zur Nada-App
- Frage- /Antwort-Stunden in dem ein Experte (z.B. aus dem medizinischen Bereich oder direkt von der NADA) mitwirkt.
- Einbindung des Themas Doping in Weiterbildungen/Qualifikationskursen des HTV in Form von Vorträgen.
Kontakt:
Weiterführende Links
- NADA
- NADAmed: Medikamenten-Datenbank
- Kölner Liste und Nahrungsergänzungsmittel
- Formulare wie etwa Attestbescheinigungen
- Liste zulässiger Medikamente