Präsidium
Präsidentin – Katja Schneider

- Geschäftsführung, Geschäftsstelle
- Vertreter in den Gremien der DTU
- Vertreter in den Gremien des LSBH: Sportbundtag, Hauptausschuss, Beirat der Verbände
- Satzungen
- Versicherungen
Vizepräsident Leistungssport – Jens Kleinert

- LK und TSP-Kader
- Trainerausbildung Leistungssport
- Sportleistungsausschüsse HTV und LSBH
Vizepräsident Finanzen – Martin Trainotti

- Förderanträge DOSB/LSBH/Land/Kreis
- Haushaltsplan
- Gebührenordnung
- Buchhaltung/Verwaltung
Vizepräsidentin Veranstaltungen – Annette Albers

- Veranstalterservice
- Vergabe HTV-Veranstaltungen (Liga, HM, Nachwuchs-Cup)
- sportrechtliche Genehmigung
- Wettkampfkalender
- Veranstalterverträge
- Ordnungen (Ligaordnung HTL/RL Mitte, Durchführungsbestimmung HTL/RL Mitte)
Vizepräsident Sportentwicklung – Jochen Marly

- Sportentwicklung
- Gesundheit und Breitensport
- Workshops Breitensport und für Einsteiger:innen
- Antidoping
- Frauenspezifisches Training
- Inklusion – jede:r ist willkommen
Kampfrichterobmann – Ralf Stolz

- Kampfrichterwesen
Jugendwart – Roland Limberg

- E-Kader
- HTV-Jugend-Cup
- Schulsport
- Vertreter im LSBH und in der DTU Jugend
Beauftragte des Präsidiums
Schulsportbeauftragter – Benjamin Friedrich
- Schulsport
- Lehrerfortbildungen
- Schulsport-Wettbewerbe
- Jugend trainiert für Olympia
- Triathlon-Projekttage
Vertrauensperson Katrin Müller Prävention sexualisierte Gewalt

Jeder Hinweis wird ernst genommen und mit größter Vertraulichkeit behandelt.
Workshops – Claudia Backöfer (Referentin)

- Workshops für Einsteiger*innen (Radbeherrschung, Wechseltraining, Kurvenfahren,….)
- Workshops für Jeden
Jeannette Schönbein – Gleichstellung (Referentin)

- barrierefreier Zugang zum Triathlon
- Ansprechpartnerin für Einsteiger:innen
Paratriathlon – Uwe Wittemeier (Referent)

- Informationsvermittlung für Menschen mit Handicap
- Kontaktpflege mit Betroffenenverbänden und Hilfsorganisationen
- Trainingsmöglichkeiten schaffen und vermitteln
- Beratung und Hilfestellung für Veranstalter
- Organisation gemeinsamer Wettkämpfe
- Klassifizierung als Weg in die Professionalisierung
Antidoping – Astrid Vogler (Referentin)

- Weiterbildungen/Qualifikationskurse
- Beantwortung einzelner Fragen (Welche Medikamente sind vor bzw. in einem Wettkampf erlaubt? / Wann liegt eine medizinische Indikation für die Einnahme bestimmter Medikamente vor und wie weise ich das nach?,…..)
- Informationen zur Nada-App
Verbandsgericht – Bernd Emanuel
