Gelungener Auftakt in Halle

Der HTV-Kader eröffnete die nationale Saison mit dem DTU Jugendcup in Halle. Bei nasskaltem Wetter fuhr das hessische Team bei dem gebrochenen Triathlon über zwei Tage eines seiner besten Ergebnisse ein.

Gleich am ersten Wettkampftag, Samstag, 29. März war der Jubel im HTV-Kader groß: Über 800 Meter Schwimmen knackten Soma Martón Bárdi, Samuel Möller, Lukas Bugar und Christian Ache die von der DTU für internationale Meisterschaften aufgestellte Schwimmnorm. Die Junioren unterboten auf der 50-Meter-Bahn im Hallenbad die 9:40-Minuten-Schallmauer. Die B-Jugendlichen hatten 400 Meter zu schwimmen. Am darauffolgenden Tag setzte sich das Ländervergleichs-Rennen im Time-Trail-Format fort. Alle 20 Sekunden rannte ein Startender durch die Wechselzone auf sein Rad und spulte die wellige Radrunde auf dem Geländer der Mülldeponie Lochau mit Windschattenverbot zurück. Nasskaltes Wetter und starker Wind setzte allen Teilnehmenden zu. „Es gab einige Stürze“, blickt Landestrainer Frederick Krause zurück. „Glücklicherweise ohne hessische Beteiligung!“ Langsamere Radrunden als im Vorjahr, getreten wurden jedoch mehr Watt.

Christian Ache (VfL Münster) wurde bei den Junioren Zweiter. Der Nidderauer wurde von der DTU für den Europacup in Olsztyn (Polen) nominiert (Bild DTU/Winni Penno).

Christian Ache und Lina Veith auf Platz zwei

Im ersten Jahr bei den Junioren zeigte Christian Ache (VfL Münster) einmal mehr seine Klasse. Mit der schnellsten Laufzeit über fünf Kilometer (15:41 min.) finishte er nach 1:00:20 Stunden 21 Sekunden hinter Luis Rühl (Baden-Württemberg) und 49 Sekunden vor Henry Haag (Niedersachsen). Lukas Bugar verpasste um lediglich vier Sekunden das Podium, Vierter der Junioren! Lina Veith (Tri-Force Fulda), neu in der Jugend A angekommen, trumpfte bei den Mädels auf: Platz zwei (1:12:42) hinter Rebecca Adam (Saarland) und vor Giulia Göttler (Bayern). Ihr Bruder Felix ließ bei seinem ersten nationalen Rennen nichts anbrennen und holte Bronze in der Jugend B.

Die Jugend B legte am Sonntag sieben Rad- und zwei Laufkilometer zurück, Jugend A und Juniorinnen/Junioren 21 Rad- und fünf Laufkilometer.

Stärken ausgespielt

„Unsere Athletinnen und Athleten haben in Halle ihre Stärken ausgespielt“, sagt Krause zufrieden. „Ein großer Teil unserer B-Jugendlichen startete bei schweren Bedingungen zum erstenmal im DTU Jugendcup. Es war ein Ergebnis, wie wir es lange nicht mehr hatten.“ Das HTV-Schwimmprojekt im Winter mit regelmäßigen Wochenendlehrgängen in der Offenbacher Rosenhöhe habe sich für Hessen mit vier Normunterbietern im Junioren-Bereich ausgezahlt. Christian Ache wurde von der DTU für den Europa-Cup Start in Olsztyn (Polen) nominiert. Lukas Bugar (4. Junioren), Magnus Kraft (5. Jugend A), Charlotte Uherek (8. Juniorinnen), Jakob Reimann (8. Jugend A), Bogdan Prokhorov (9. Jugend B), Soma Martón Bárdi (12. Junioren), Pauline Leonhardt (14. Jugend A) haben ein Top-15-Ergebnis erreicht. Insgesamt 22 hessische Athletinnen und Athleten sind in Halle gestartet.

Die hessischen Ergebnisse:

Jugend B weiblich:

18. Helen Büscher (MTV Kronberg)
40. Laetitia Sophie Aring (TuS Griesheim)
41. Martha Behrens (DSW12 Darmstadt)
45. Ruth Lea Wuttke (DSW12 Darmstadt)
53. Selma Markgraf  (MTV Kronberg)

Jugend B männlich:

3. Felix Veith (Tri-Force Fulda)
9. Bogdan Prokhorov (VfL Münster)
20. Tim Gutfrucht (VfL Münster)
43. Julius Hesemann (Eintracht Frankfurt)

Jugend A weiblich:

2. Lina Veith (Tri-Force Fulda)
14. Pauline Leonhardt (DSW12 Darmstadt)

Jugend A männlich:

5. Magnus Kraft (TuS Griesheim)
8. Jakob Reimann (DSW12 Darmstadt)
21. Bosse Niemetz (ACT Kassel)
DNF Julius Nothnagel (TuS Griesheim)

Juniorinnen:

8. Charlotte Uherek (DSW12 Darmstadt)
DNF Ava Martha Brambier (TV Bad Orb)

Junioren:

2. Christian Ache (VfL Münster)
4. Lukas Bugar (VfL Münster)
12. Soma Martón Bárdi (TSG Limbach)
31. Finn Sauer (DSW12 Darmstadt)
DNF Samuel Möller (SC Wiesbaden)