Im zweiten Rennen der 1. und 2. Hessenliga absolvierte lediglich die 1. Hessenliga Frauen den geplanten Sprint-Triathlon. Den anderen drei Ligen machten mehrere Gewitterfronten einen Strich durch die Rechnung.
500 Meter Schwimmen, 22 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen konnten lediglich die am Sonntagmittag, 01. Juni um 12.30 Uhr im Bruchköbeler Freibad gestarteten acht Teams der 1. hessischen Frauenliga absolvieren. Auf der welligen Radrunde war mit regennasser Fahrbahn Vorsicht geboten. Das Laufen gestaltete sich auf dem angrenzenden Feld und der völlig aufgeweichten Freibadwiese als Rutschpartie. Das Schwimmen für die 2. Hessenliga Frauen wurde unterbrochen, zu gefährlich bei einsetzendem Blitz und Donner. Das veranstaltende Tria-Team Bruchköbel plante mit HTV-Einsatzleiter Gerald Hornfeck, Ligaleiter Eric Kappes und nach Rücksprache mit den Teamcaptains kurzfristig um. Aus dem Sprinttriathlon wurde ein Sprint-Swim & Run mit 500 Metern Schwimmen und fünf Kilometern Laufen. Die Radstrecke war stellenweise unpassierbar und verschlammt. „Danke für das gute Krisenmanagement“, lobt Manuel Jahn (ADAC Triathlon-Club Main-Kinzig).
SC Oberursel und Spannrit Team TSG Kleinostheim siegen souverän in 1. Hessenliga
In der 1. Hessenliga Frauen wechselte der SC Oberursel nach dem zweiten Platz zum Saisoneinstand in Fulda auf Tages- und Tabellenposition eins (Jenny Hänseroth, Nele Nieschlag, Claudia Richter, Claudia Zarbo). Lediglich elf Platzziffern verbuchte das Team aus der Brunnenstadt. 28 Zähler verbuchten die Eintracht Frankfurt Frauen (Johanna Sturm, Kim Emde, Patricia Sagerer, Birgit Zimmer) vor dem team-naunheim.de (32 Punkte, Emely Moos, Karin Hahnfeld, Jennifer Rink, Franziska Rachowski). Die Frankfurter Frauen sind derzeit Tabellenzweite vor dem VfL Marburg.
Bei den Männern jubelte das Spannrit Team TSG Kleinostheim (Silas Schmitt, Niklas Lentzkow, Michael Victor, Marvin Gruber, Tim Reuter) mit 33 Zählern über den ersten Tagessieg der Saison und hat jetzt die Tabellenführung übernommen. 11 Punkte mehr auf dem Konto verbuchte der DSW12 Darmstadt (Cristiano Garino, Mika Baumer, Felix Hennerici, Patrik Putala, Leander Lebeau), der derzeit auf Platz zwei der Tabelle liegt. Der EOSC Offenbach (Benjamin Veltum, Bodo Stanzel, Yannick Plöger, Luis Garcia, Constantin Semar) kletterte das erste Mal in dieser Saison auf das Tagespodium: Dritter Platz! Der KSV Baunatal ist in den Top Drei der Ligatabelle geblieben.
Fun-Ball Dortelweil-Frauen und Eintracht Frankfurt-Männer führen 2. Hessenliga an
Neue Siegerinnen und neue Tabellenkonstellationen auch in der 2. Hessischen Frauenliga: Salome Wagner, Marie Schwöppe, Rachel Lik (alle in Wertung), Katrin Maiwald vom ADAC Triathlon-Club Main-Kinzig setzten sich mit lediglich zwei Zählern Vorsprung vom Fun-Ball Dortelweil (Lorena Kohlas, Julia Erchen, Ida Mödinger, Paula Pflugfelder) ab. Lea Kurt, Dascha Wallbauer, Merle Hanke, Anna Prokhorova (VfL Münster REACard Triathlon Team) holten mit exakt der gleichen Platzziffer wie die Dortelweilerinnen aber der 18 Sekunden langsameren Teamzeit Tagesbronze. Die Dortelweilerinnen sind derzeit Spitzenreiter in der 2. Hessenliga vor dem ADAC Triathlon-Club Main-Kinzig und dem ACT Kassel.
Punktgleichstand bei Team eins und zwei in der 2. Hessenliga Männer. Das Eintracht Frankfurt-Team (Lars Hesemann, Leopold Weinsheimer, Alexander Schuler, Simon Eichler, John Bardenheier) steigerte sich mit der schnelleren Teamzeit auf den ersten Tagesplatz. Die Fun-Ball Dortelweil-Männer (David Renz, Julian Morr, Amadeo Fania, Luca Schmitt, Daniel Donat) machten es ihrem Frauenteam nach: 2. Tagesplatz! Der Spiridon Frankfurt (Pier Giorgio Barcarolo, Christian Schmitt, Moritz Weith, Manuel Greschek, Christian Storck) wurde Dritter. In der Tabellenspitze hat sich die Eintracht Frankfurt auf Rang eins vorgeschoben, gefolgt von der SG Marburg-Krofdorf und neu im Top-Drei-Ranking, dem Fun-Ball Dortelweil.
Bild: Die Siegerteams der 2. Hessischen Triathlonliga Frauen (Foto Manuel Jahn).