In jeder Altersklasse einmal Podium

Zweites DTU Jugendcup-Rennen in Forst! Der hessische Triathlonkader erzielte eines seiner besten Ergebnisse. 

Die Wetterbedingungen zeigten sich beim Heidesee-Triathlon in Forst von ihrer besten Seite. Da führte auch die 17,1 Grad Wassertemperatur des Heidesees zu keinem negativen Erlebnis. Neoprenpflicht herrschte für die ersten Rennen der DTU Jugendcup-Veranstaltung, später war das Tragen des Wärmeschutzanzuges optional. In einem eng getakteten Zeitplan startete Schlag auf Schlag alle 40 Minuten ein Jugendrennen mit den deutschen Nachwuchshoffnungen aller 16 Bundesländer.  

In der ersten Startgruppe des Wettkampftages morgens um 9.00 Uhr zeigte Christian Ache (VfL Münster) einmal mehr seine Klasse und mentale Stärke. Als 23. rannte der Juniorenstarter aus dem Wasser zu seinem Rad, machte Zeit im Wechsel gut und arbeitete sich auf den vier Radrunden nach vorne. Ins Ziel lief er mit 14:30 Minuten für die4,75 Kilometer auf Rang zwei! „Das Schwimmen im Massenstart hat seine eigene Dynamik“, sagt Landestrainer Frederik Krause. „Wir versuchen genau diese Situationen in den Kaderlehrgängen zu simulieren, doch mit echter Konkurrenz ist es eben deutlich härter und gnadenloser.“  Die Fahrkarte für die Junioren-EM hat Ache damit knapp verpasst, denn es gab in Forst nur ein Ticket für den Erstplatzierten. „In Roth bei der Junioren-DM gibt es nochmals mindestens ein Ticket für die Junioren-EM in Melilla, das ist unser Ziel“, blickt Krause voraus.  

Lina und Felix Veith (Tri-Force Fulda) bestätigten ihre Favoritenrolle. Sie erzielten genau wie Christian Ache exakt den gleichen Platz wie in Halle. Auf dem Rad leistete Lina Veith (Jg. 2009) viel Führungsarbeit und finishte – als jüngerer Jahrgang – 20 Sekunden hinter Siegerin Rebecca Adam (Jg. 2008, Saarland) als zweite A-Jugendliche nach 57:17 Minuten. Ihr Bruder Felix holte in der letzten DTU Jugendcup-Startgruppe des Tages Bronze in der Jugend B. „Im Vergleich zu 2024 gibt es bei unserem Kader eine schöne Entwicklung“, lobt Krause. „Jeder hatte bessere Platzierungen und deutlich schnellere Zeiten.“ 

„Hessen ist einer der erfolgreichsten Landesverbände.“

Frederick Krause

Krause ergänzt: „Wir sind gut in die Triathlonsaison gestartet. In jeder Altersklasse hatten wir einen Podiumsplatz! Hessen ist damit einer der erfolgreichsten Landesverbände im Nachwuchsbereich.“ Am 24. Mai starten Christian Ache und Lukas Bugar im polnischen Olsztyn beim Junioreneuropacup. Über Pfingsten und Himmelfahrt bereitet sich der Kader für die DM der Jugend A und Junioren in Roth am 21. Juni vor, im heimischen Darmstadt und im fränkischen Roth.  Für die Jugend B geht es mit den HTV-Cup-Rennen weiter, ehe sie im Rahmen der Finals am 02. August ihre deutschen Meister in Dresden küren. Für die Jugend-DM in Dresden gibt es beim Moret-Triathlon weitere Qualifikationsplätze. Hier gelten die gleichen Bedingungen wie in Dresden: Das Jugendrennen ist windschattenfrei.  

Die hessischen Ergebnisse: 

Jugend B weiblich: 

12. Helen Büscher (MTV Kronberg) 
25. Ruth Lea Wuttke (DSW12 Darmstadt) 
29. Martha Behrens (DSW12 Darmstadt) 
33. Selma Markgraf (MTV Kronberg) 
47. Audrey Kurr (SC Wiesbaden) 

Jugend B männlich: 

3. Felix Veith (Tri-Force Fulda) 
8. Bogdan Prokhorov (VfL Münster) 
12. Tim Gutfrucht (VfL Münster) 
52. Julius  Hesemann (Eintracht Frankfurt) 
 

Jugend A weiblich: 

2. Lina Veith (Tri-Force Fulda) 
27. Pauline Leonhardt (DSW12 Darmstadt) 

Jugend A männlich: 

16. Jakob Reimann (DSW12 Darmstadt) 
18. Magnus Kraft (TuS Griesheim) 
19. Bosse Niemetz (ACT Kassel) 
44. Julius Nothnagel (TuS Griesheim) 

Juniorinnen 

10. Ava Martha Brambier (TV Bad Orb) 
13. Charlotte Uherek (DSW12 Darmstadt) 

Junioren: 

2. Christian Mario Ache (VfL Münster) 
10. Lukas Bugar (VfL Münster) 
17. Soma Márton Bárdi (TSG Limbach) 
27. Samuel Möller (SC Wiesbaden) 
30. Finn Sauer (DSW12 Darmstadt)