Hessische Meisterschaften auf der Sprintdistanz und erstes Rennen für die Senioren- und Mastersligen: Am Sonntag, 18. Mai war am Kinzigsee in Langenselbold viel los!
Knapp 290 Angemeldete für den Kinzigman plus die Teams der Senioren- und Mastersliga, das Veranstalterteam vom ADAC Triathlon-Team Main-Kinzig wuppte den Triathletenansturm perfekt! Neu seit diesem Jahr: Jede rechtzeitige Anmeldung mit Startpass wurde automatisch für die Hessische Meisterschaft über die Sprintdistanz gewertet.
Die Mastersliga eröffnete den Wettkampftag um 9.30 Uhr. Per Rolling Start durchpflügten die Teams den 20 Grad warmen Kinzigsee, ein Landgang sorgte für zusätzliche Sauerstoffknappheit während des Schwimmens. Nach 500 Metern im Wasser folgte die lange Wechselzone auf der Wiese, ehe es mit dem Rad über einen kurzen Anstieg auf die 20 kilometerlange Wendepunktradstrecke ging. Der zuschauerfreundliche viermal 1,25-Kilometer-Runden-Laufkurs auf dem Gelände des Strandbades rundete den Sprinttriathlon ab.
Die schnellste Hessin und der schnellste Hesse kamen derweil aus den U40-Alterklassen, wenn auch gerade bei den 40- bis 59-Jährigen eine hohe Leistungsdichte herrschte. Laura Chacon Biebach (Eintracht Frankfurt) lief als erste Hessin durch den roten Zielbogen am Kinzigsee. Ihre Zeit: 1:06:01 Stunden. Drei Minuten später finishte Maite Schumann (TuS Griesheim) 24 Sekunden vor Imke Sumbeck (1:09:40 std.,Spiridon Frankfurt). Robert Schönberger (1. Licher Triathlonverein) unterbot mit 59:50 Minuten die Ein-Stunde-Schallmauer und verwies Markus Becker (1:00:22 std., Tria-Team Bruchköbel) und Relin Mehrhoff (1:00:37 std., VfL Bad Arolsen) auf die Plätze.
Oberursel und Dortelweil zweimal auf dem Teamtreppchen
In den Ligen schafften der Fun-Ball Dortelweil mit zwei Tagessiegen und der SC Oberursel mit zwei zweiten Plätzen gleich zwei Siegerehrungen. In der 1. Seniorenliga siegte der Fun-Ball Dortelweil (David Renz, Karsten Kannenberg, Patrick Jordan, Markus Dreßler) vor dem SC Oberursel (Dominik Herold, Daniel Kilb, Steffen Wendt, Oliver Krieger) und der SG Elz-Limbach (Dominik Thiel, Till Ziegler, Günther Rothmayer, Rüdiger Müller). Dabei hatten die ersten beiden Teams exakt die gleiche Platzziffer, Dortelweil jedoch die schnellere Teamzeit. Die Eintracht Frankfurt II (Gero Jung, Maria Mai, Andreas Dada, Florian Erbacher) feierte in der 2. Seniorenliga Saisoneinstands-Sieg. Zweiter wurde der Tri-Force Fulda (Peter Seemann, Richard Offord, Tom Eggerstedt, Harald Schaffler) vor dem algemarin Team SV Traisa (Eric Kappes, Michael Meder, Christoph Bohnert, Heike Hechler). In der Mastersliga reihten sich Platz eins und zwei exakt wie in der 1. Seniorenliga ein: 1. Platz Fun-Ball Dortelweil (Antonio Miranda, Andreas Kraut, Jörg Cebulla, Martin Frerichs), 2. Platz SC Oberursel (Christoph Heubel, Tobias Knobbe, Claudia Richter, Thorsten Möller), 3. Platz Tria-Team Bruchköbel (Erwin Völker, Peter Kern, Armin Mangelmann, Frank Simon).
22 Hessische Titel über die Sprintdistanz vergeben
HTV-Vizepräsidentin Annette Albers verteilte in den Altersklassen 22 goldene Hessenmeisterschafts-Medaillen:
AK 20 – Maite Schumann (TuS Griesheim), Robert Schönberger (1. Licher Triathlonverein)
AK 25 – Leona Weigand (Eintracht Frankfurt), Nico Hemmer (Spiridon Frankfurt)
AK 30 – Lara Grundmann (Eintracht Frankfurt), Markus Respondek (Tria-Team Bruchköbel)
AK 35 – Laura Chacon Biebach (Eintracht Frankfurt), Markus Becker (Tria-Team Bruchköbel)
AK 40 – Imke Sumbeck (Spiridon Frankfurt), David Renz (Fun-Ball Dortelweil)
AK 45 – Nicole Ensminger (Eintracht Frankfurt), Dominik Thiel (TSG Limbach)
AK 50 – Claudia Richter (Schwimm Club Oberursel), Claudius Pyrlik (Triathlon-Team Gießen)
AK 55 – Nicole Best (DSW12 Darmstadt), Karsten Kannenberg (Fun-Ball Dortelweil)
AK 60 – Birgit Zimmer, Uwe Hauke (beide Eintracht Frankfurt)
AK 65 – Marieluise Hermanns (DLRG Ortsgruppe Wetzlar), Axel Rückert (DSW12 Darmstadt)
Ak 70 – Hans-Peter Müller (Tri-Force Fulda)
AK 75 – Hermann Dorner (TuS Griesheim)