Christian Ache und Lukas Bugar international erfolgreich

Am 24. Mai lud das polnischen Olsztyn bei bestem Wetter zum Junioren Europacup ein. Mit dabei Christian Ache und Lukas Bugar (Vfl Münster). Qualifiziert durch eine Top 5-Platzierung beim Deutschland Cup in Halle, durften sie gemeinsam mit der DTU nach Polen reisen.

Trotz kräftigem Sonnenschein war ein Neo für die 75 Junioren Pflicht bei einer Wassertemperatur um die 15 Grad. Nach einem soliden Schwimmen kämpften sich beide durch die enge Wechselzone in die erste Verfolgergruppe. Nach kurzer Zeit wagte Christian Ache den Vorstoß zur ca. 15 Sekunden entfernten Führungsgruppe, in der auch die deutschen Teamkollegen Henry Haag (Bremen) und Luis Rühl (Bayern) saßen. Nach gelungener Aufholjagd bildete sich schnell eine deutsche Spitze, die das Tempo angab. Auf der dritten Runde versuchte Luis Rühl erneut einen Vorsprung herauszufahren, konnte diesen jedoch nicht in die Wechselzone bringen. Beim Laufen ließ Christian Ache nichts anbrennen und zeigte nicht nur seine Laufstärke, sondern auch erneut seinen ganzen Mut und führte die ersten 2,5 Laufkilometer an. Mit starkem Seitenstechen fiel er auf der zweiten Laufhälfte auf Platz fünf zurück. Lukas Bugar fand erst in der zweiten Runde seine Laufbeine und rannte auf Rang elf durch das Ziel. Ihr Teamkollege Rühl hatte den längsten Atem und sicherte sich einen Podiumsplatz (2.). Henry Haag sicherte sich mit Rang sieben eine weitere deutsche Top 10-Platzierung.

Nachwuchsbundestrainer Frank Heimerdinger (siehe Bild) zeigte sich im Nachhinein begeistert und würdigte die Rennstrategie und den Mut der Athleten. Er blickt zuversichtlich auf die kommenden nationalen und internationalen Meisterschaften.

„Mit diesem Rennen haben die Jungs wieder einmal gezeigt, dass sie zu den besten Nachwuchstriathleten in Deutschland zählen“, lobt Landestrainer Frederick Krause. „Das erstaunliche für mich war“ so Krause weiter „dass die Leistung – insbesondere auf dem Rad und beim Laufen – selbst im Elite-Rennen konkurrenzfähig gewesen wäre. Natürlich muss man das ganz in Relation setzen, welche Länder und Sportler angereist waren.“

Bei den Juniorinnen lief es ebenfalls bestechend gut. Das Bayerische Trio holte sich ein weiteres Podium mit Carlotta Bülck (2.), dazu Sahra Walter auf Rang 4 und Kjara Reckmann auf Rang 5.

Nun ist die Aufmerksamkeit auf die Deutsche Meisterschaft am Rothsee gerichtet, auf die sich der hessische Landeskader die nächsten zwei Wochen vorbereitet.

Text: Frederick Krause