Niedriger Wasserstand und Sonne pur beim Edersee-Triathlon

Der Edersee-Triathlon feierte am Samstag, 28. Juni Jubiläum: 40. Auflage! Mit  feiern konnten die Teams der 1. und 2. Hessenliga, die über die anspruchsvolle Olympische Distanz starteten.

1500 Meter ohne Neo bei Wellengang forderten die Freiwasserqualitäten der Ligateams heraus. Bedingt durch den niedrigen Wasserstand – zwei Inseln schauten aus dem See heraus – mussten die Startenden nach dem Schwimmen erstmal ein paar Zusatzmeter das steile Ufer zur Radwechselzone hinauf laufen. Danach folgten 38 abwechslungsreiche Radkilometer (550 Hm) durch das Waldecker Bergland, ehe der Griff zu den Laufschuhen ging. Die neue leicht modifizierte Zehn-Kilometer-Laufstrecke mit viel Sonne forderte mit 150 Höhenmetern die letzten Reserven, obwohl der TSV Waldeck für ausreichend Wasserstellen auf der Laufstrecke gesorgt hatte.

Starker KSV Baunatal mit Christoph Bentz als Liga-Schnellstem

Ein überragendes Ergebnis lieferten die Männer vom KSV Baunatal. Mit Christoph Bentz als Liga-Schnellstem (2:11:48 std.) auf eins, Tim Himpelmann auf zwei und Martin  Wonke auf vier sicherten sie den zweiten Tagessieg in der 1. Hessenliga. Mit im Team: Kevin Trebing-Hild und Nikita Aristanov.  In der Ligatabelle ist der KSV Baunatal damit Zweiter. Der DSW12 Darmstadt (Cristiano Garino, Valentin Scheiermann, Luca Schäfer, Hendrik Rapp, Simon Froehlicher) wurde Tageszweiter und führt jetzt die Ligatabelle an. Das algemarin Team SV Traisa (Christian Morgenstern, Jan Keller, Eric Kappes, Christopher Lehr ) jubelte mit Rang drei über das erste Tagespodium in der 1. Hessenliga. Das Spannrit Team TSG Kleinostheim liegt derweil mit Tagesplatz sechs auf dem dritten Tabellenrang.

In der 1. Hessenliga Frauen wiederholte der SC Oberursel (Nele Nieschlag, Michaela Krieger, Laura Nikolay, Ann-Kathrin Sauer) seinen Sieg aus Bruchköbel und bestätigte Tabellenplatz eins. Jessica Lewerenz (team-naunheim.de) rannte als erste Frau der Liga durch das Ziel am Sportplatz Waldeck und legte das Fundament für den zweiten Tagesplatz ihres Teams (Alicia Schüller, Katja Rebecca Wiedemann, Christina Fischer). Das mittelhessische Team ist damit vorerst Tabellendritter. Tagesrang drei ging bei Punktgleichstand mit  Naunheim aber langsamerer Gesamtzeit an den SC Wiesbaden 1911 (Jennifer Eisenhuber, Michaela Volz, Sophia Scheu-Hachtel, Franziska Krech). In der Tabelle bleibt die Eintracht mit Tagesrang vier Zweiter

Fun-Ball Dortelweil-Frauen und Eintracht Frankfurt-Männer bestätigen Führung der 2. Hessenliga

Zweiter Tagessieg für die Tri-Force Fulda-Männer (Jörg Reim, Pascal Weis, Christoph Diegel, Felix Martella, Ben Adam) in der 2. Hessenliga. Damit ist das osthessische Team wieder auf Position drei im Gesamtranking vertreten. Punktgleichheit zwischen der SG Marburg-Krofdorf (Jannis Radke, Benjamin Rösner, Till Dühren, Dominik Plamper, Christian Berger ) und der Eintracht Frankfurt (Alexander Schuler, Lorenz Leichthammer, Simon Eichler, Felix Kleinöder, Patrick Nagl ). Nach Zeitaddition wurde die SG Marbug-Krofdorf Zweiter. Die SG bleibt hinter der Eintracht Frankfurt weiter Tabellenzweiter.

Einen Zähler weniger als der Fun-Ball Dortelweil sammelten Sabine Pöller, Steffi Lemke, Yana Tumakova und Elisabeth Kohout  vom ACT Kassel: Zweiter Tagessieg! Liv Laura Pabst, Lene Grund, Lorena Kohlas und Silke Scrivener aus dem Vilbeler STADA-Stadtteil verbuchten mit 22 Zählern Tagesrang zwei.  Lisa Diener, Isabelle Czerny und Sabine Kurt  vom VfL Münster REACard Triathlon holten erneut Tagesbronze. In der Tabelle hat sich nichts geändert: 1. Fun-Ball Dortelweil, 2. ADAC Triathlon-Club Main-Kinzig, 3. ACT Kassel.

Pünktlich zum Start in die hessischen Sommerferien verabschieden sich die beiden Hessenligen. Erst am 17. August geht es beim Rennen im Teamverbund in Rodgau ins Finale.