Fortbildung Kindeswohl am 4. März

Trainer/innen und Übungsleiter/innen im Verein übernehmen nicht nur Verantwortung für das sportliche Programm, sondern gleichfalls für einen verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen. Dazu gehört auch der Schutz vor Vernachlässigung, psychischer, körperlicher und sexualisierter Gewalt. Mit diesem Thema befasst sich die Fortbildung „Kindeswohl im Sport -Handlungssicherheit im sportlichen Alltagin Kooperation mit dem DSW12 Darmstadt am Dienstag, 4. März.

Im Sport spielen Emotionen, Körperlichkeit und Nähe eine große Rolle. Diese körperliche und emotionale Nähe beinhaltet jedoch auch ein Risiko für Grenzüberschreitungen, sexualisierte Übergriffe und Gewalt. Kinder und Jugendliche sind hierbei auf besonderen Schutz und Fürsorge angewiesen.

Ziel des Seminars ist es, eine gewisse Sensibilität für vorhandene Gefährdungen zu entwickeln, die Wahrnehmung für Grenzverletzungen zu schärfen und Handlungssicherheit für den sportlichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen sowie für den Umgang mit Verdachtsfällen oder konkreten Vorkommnissen zu schaffen.

Das Seminar möchte Vereinsvertreter/innen in das Thema einführen und dafür sensibilisieren. Es vermittelt folgende Themen:

• Kindeswohl und Kinderrechte im Sport
• Grenzsituationen und Formen von Gewalt   
• Verhaltensregeln im Vereinsalltag (z.B. bei Hilfestellungen, Umkleidesituationen u.a.)
• Vorgehensweise im Verdachtsfall (Was tun im Ernstfall?)
• Möglichkeiten der Beteiligung und Förderung von Kindern und Jugendlichen

  • Wer kann teilnehmen? Übungsleitende, Trainerinnen und Trainer, Vereinsvertretende
  • Wo? DSW Darmstadt Nordbad Mehrzweckraum, Alsfelder Str. 33, 64289 Darmstadt
  • Wann? Dienstag, 4. März 18.00 – 21.15 Uhr
  • Kosten? 30 Euro für HTV-Mitglieder, 60 Euro für andere Verbände
  • Zur Anmeldung

Die Fortbildung wird in Kooperation mit dem DSW Darmstadt angeboten und mit 4 LE zur C-Trainer Triathlon Lizenzverlängerung anerkannt. Eine Anerkennung bei anderen Verbänden, sollte vorher dort erfragt werden.