Viele Trainingsstunden werden von Triathlet:innen auf dem Fahrrad verbracht. Eine optimale Sitzposition dient nicht nur der optimalen Kraftentwicklung, sondern beugt auch Beschwerden und orthopädische Probleme vor.
Weiterlesen
Viele Trainingsstunden werden von Triathlet:innen auf dem Fahrrad verbracht. Eine optimale Sitzposition dient nicht nur der optimalen Kraftentwicklung, sondern beugt auch Beschwerden und orthopädische Probleme vor.
WeiterlesenDie Broschüre „Jugend trainiert“ vermittelt Ideen für das Training im Grundschulbereich. Sie ist gedruckt oder digital erhältlich.
WeiterlesenIn seinem Podcast „Immer schön freundlich“ hatte Niclas Bock kürzlich Patrick lange zu Gast. Die Spende dieser Episode geht an den HTV.
WeiterlesenUnsere Präsidentin Katja Schneider spricht für das HTV-Team, blickt zurück und voraus.
WeiterlesenLukas Bugar und Mauritz Ehry dürfen beim DTJ-Camp in Hamburg teilnehmen.
WeiterlesenÜber einen hochwertigen Einkaufsgutschein von Benz®-Sport haben sich alle teilnehmenden Schulen gefreut. Gefördert wurde der HTV-Triathlonabzeichen-Wettbewerb durch den Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen.
WeiterlesenDer neue Vizepräsident Leistungssport, Jens Kleinert, appeliert bei der Leistungssportkonferenz am 10. Dezember für vereinsübergreifende Trainingsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche.
WeiterlesenDie App für den digitalen Startpass „TriathlonD“ ist ab sofort verfügbar. Einloggen müssen sich Startpassinhaber:innen einmal mit ihren Zugangsdaten zu ihrem Startpassaccount in Phoenix.
WeiterlesenDie hessische Triathlon-Jugendarbeit wurde in diesem Jahr mit 5.600 Euro gefördert.
WeiterlesenAm Mittwoch, 11. Januar findet ein Webinar für Trainer:innen und alle Interessierten zum Thema Chronobiologie statt. Diese wird mit zwei UE zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Weiterlesen